Du erstellst technische Zeichnungen für Gebäude und Anlagen. Ob Heizungsanlagen oder Sanitäreinrichtungen – technische Anlagen entstehen nicht aus dem Nichts, sondern müssen zunächst detailliert geplant werden. In deiner Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) lernst du, wie das geht. Was früher der technische Zeichner am Reißbrett erschaffen hat, planst du heute mit sogenannten CAD-Programmen am Computer. CAD steht für Computer Aided Design. Damit lässt du die Bauvorhaben digital und in 3D Form annehmen.
Ohne die technischen Zeichnungen und Unterlagen, die du erstellst, wüsste keiner, wo die Heizungen, Lüftungen, Sanitäreinrichtungen oder Klimaanlagen installiert werden. Bei uns spezialisierst du dich übrigens auf die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Duale Ausbildung, d.h. die Theorie findet in der Berufsschule statt und die Praxis im Betrieb
Berufsschulstandort: Osnabrück
Abschlussprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung in zwei Teilen ab.
Quelle: www.azubi.de
Als Heinrich VOSS Gebäudetechnik GmbH arbeiten und realisieren wir maßgeschneiderte Anlagen für unterschiedlichste Anforderungen. 1946 gegründet, blicken wir heute auf über 75 Jahre Erfahrung im gebäudetechnischen Anlagenbau zurück. Neben den klassischen Feldern der Haustechnik und dem Anlagenbau arbeiten wir mit unseren Fachbereichen VOSSservice im technischen Gebäudedienst, VOSSbad im Neubau- und Sanierungsbereich und mit VOSSenergie im Bereich der erneuerbaren Energien. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle machen uns auch für Familien zum optimalen Arbeitgeber.
Weitere Infos zu den Inhalten und dem Ablauf der Ausbildung findest du in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Technische Systemplaner (m/w/d).